
Wie kommt Energie in Ihr Haus?
Hier finden Sie alle Informationen zu Ihrem Strom-Hausanschluss. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und Fachkenntnisse für eine zuverlässige und effiziente Lösung für Ihr Zuhause.




Anmeldeportal
Das Anmeldeportal
Unser Anmeldeportal begleitet Sie von der Anmeldung bis zum Bau Ihres neuen Hausanschlusses.
Netzanschluss - Ihr Weg zu einer sicheren Energieversorgung
Benötigen Sie einen neuen Hausanschluss oder möchten Sie Änderungen am bestehenden vornehmen? – Wir bieten Ihnen die nötige Unterstützung für eine schnelle und unkomplizierte Umsetzung
Hier finden Sie eine erste grobe Übersicht und unsere Checkliste über den Ablauf Ihres Hausanschlusses von der Planungsphase vor Baubeginn bis hin zur Fertigstellung über unser oben genanntes Anmeldeportal.
Hinweis: Wenn Sie in einem Gebiet bauen, in dem ein ÜZ-Glasfaseranschluss verfügbar ist, erhalten Sie Automatisch das Angebot für die Anschlusserstellung zusammen mit Ihren Netzanschlussunterlagen zugesendet. Näheres finden Sie unter Glasfaser.
Wie erhalte ich einen Baustrom-/Schaustelleranschluss?
Für die Anmeldung (Anfrage Baustrom-/Schaustelleranschluss ) wenden Sie sich bitte an einen eingetragenen Elektroinstallationsbetrieb.
Was kostet ein Baustromanschluss?
Die Kosten für einen Baustromanschluss können Sie unserem Preisblatt, gültig ab 01.01.2025 entnehmen. Schaustelleranschlüsse werden nach Aufwand abgerechnet.
Wie erfolgt die Erstellung des Baustrom-/Schaustelleranschlusses?
Die Erstellung des Baustromanschlusses bzw. Schaustelleranschlusses kann auf verschiedene Arten erfolgen. Bereits bei der Antragstellung ist zu entscheiden, in welcher Ausführung der Baustromanschluss bzw. Schaustelleranschluss errichtet werden soll. Sie haben die Möglichkeit die Ausführung ab einem bestehenden Kabelverteilerschrank, einem bestehenden Hausanschlusskasten oder dem Kabelring auf dem Baugrundstück (Bau-HAK) zu beauftragen.
Die Baustromverteilungen sind bauseits beizustellen. Bei der Ausführungsvariante auf dem Kabelring sind die Erdarbeiten (Freilegung Kabelring und Erstellung Grube) ebenso bauseits zu erstellen.
Bitte setzen Sie sich rechtzeitig, zwecks der Erstellung eines Baustromanschlusses bzw. Schaustelleranschlusses, mit unserem Netzservice in Verbindung.
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Michaela Müller
Arbeitsvorbereitung Bereich Netzservice, Baustromanschluss / Festplatzanschluss, Störungsannahme Straßenbeleuchtung, Terminvereinbarung Hausanschluss-Montage
Verena Wagenhäuser
Arbeitsvorbereitung Bereich Netzservice, Baustromanschluss / Festplatzanschluss, Störungsannahme Straßenbeleuchtung, Terminvereinbarung Hausanschluss-Montage
An Ihrem Anschluss wird eine Änderung benötigt?
- Erhöhung der Netzanschlussleistung (z.B. bei Einbau zusätzlicher Verbraucher)
- vorübergehende Stilllegung (z.B. bei Ersatzneubau eines Wohnhauses)
- endgültige Stilllegung
- Hausanschlussänderungen aufgrund von Umbaumaßnahmen im Gebäude
Für die Anfrage der Änderung nutzen Sie bitte unser Onlineportal.
Einige Geräte müssen vor der Inbetriebnahme beim Netzbetreiber angemeldet und genehmigt werden. Grund hierfür ist die Beurteilung von möglichen Netzrückwirkungen sowie die Leistungsgerechte Auslegung unseres Niederspannungsnetzes und der Hausanschlüsse.
Hierzu zählen unter anderem:
-Notstromaggregate
-Fest Angeschlossene Geräte zur Elektrischen Beheizung oder Klimatisierung (z.B. Klimaanlagen, Infrarotheizung, Durchlauferhitzer, Elektrische Fußbodenheizung…)
-Einzelgeräte mit einer Nennleistung >12kVA (auch ortsveränderlich)
Für die Anmeldung der Geräte nutzen Sie bitte unser Onlineportal.


Wärmepumpen, wallboxen, stromspeicher..
Neuanlagen ab 01.01.2024
Ab dem 01.01.2024 müssen steuerbare Verbrauchseinrichtungen mit einer Anschlussleistung von mindestens 4,2 kW so angeschlossen werden, dass sie bei einer lokalen Überlastung des Stromnetzes vom Netzbetreiber dimmbar sind (§ 14a EnWG). Dies dient der Entlastung des Stromnetzes. Im Gegenzug erhalten Anlagenbetreiber reduzierte Netzentgelte.
FAQ Netzanschluss
Die Kosten des Stromanschlusses können Sie unserem Preisblatt Netzanschlüsse, gültig ab 01.01.2025 entnehmen.
Hausanschluss
Der Hausanschluss stellt die Verbindung Ihrer Kundenanlage zum örtlichen Stromnetz dar. Er beginnt an der Abzweigstelle des Niederspannungsnetzes und endet mit der Hausanschluss-Sicherung.
Zähler-Anschlusssäule
Die Zähler-Anschlusssäule sowie die nachgeordneten Anlagen stehen in Ihrem Eigentum und sind in ordnungsgemäßem Zustand zu halten. Im Gebäude entfällt der Platzbedarf für die Zählerverteilung. Die Ablesung der Verbrauchwerte kann jederzeit auch in Ihrer Abwesenheit erfolgen.
Hausanschlussraum
Um alle Anschlusseinrichtungen eines Gebäudes übersichtlich und ordnungsgemäß installieren und warten zu können, hat sich die Einrichtung eines Hausanschlussraumes als zweckmäßig erwiesen. Neben dem Hausanschlusskasten können im Hausanschlussraum auch der
• Fernmeldeanschluss
• Wasseranschluss
• Gasanschluss
• Fernwärmeanschluss
untergebracht werden. Zusätzlich können hier auch Hauptverteiler, Zählerschränke, Steuergeräte etc. angeordnet werden.
Zähler werden in Zählerschränken untergebracht, die VDE-geprüft sind und den aktuellen Normen entsprechen müssen. Als Platz sollten gut zugängliche Räume oder Stellen im Gebäude gewählt werden, die das Ablesen oder Überprüfen der Zähler ohne besondere Hilfsmittel ermöglichen.
Bei der Auswahl des Geeigneten Zählerschrankes und des Montageortes ist Ihr Elektroinstallateur Ihr Ansprechpartner.
Sobald Ihr Elektroinstallateur Ihre Elektroanlage fertig gestellt hat, wird er die Inbetriebsetzung mit dem Formular Fertigstellungsanzeige beantragen. Die Kosten für die Montage können Sie dem Preisblatt Netzanschlüsse entnehmen.
Wenden Sie sich für die Terminvereinbarung bitte an Ihren Elektroinstallateur, da dieser für die Inbetriebsetzung der Anlage verantwortlich ist.
Die Entgelte für den Messstellenbetrieb finden Sie in unserem Preisblatt.
Daniel Stark
Teamleiter Anschlusswesen, Anschlüsse Groß- und Individualkunden, Technische Anschlussbedingungen, Installateurwesen
Agnes Vogt
Anschlusswesen, Hausanschluss/Neuanschluss, Termine zum Zähler-Einbau/Ausbau, Installateurwesen
Stefan Mai
Anschlusswesen, Anschlüsse in Nieder- und Umspannung, Hausanschlüsse FTTH, Bauherrenberatung, Technische Anschlussbedingungen, Installateurwesen
Patrick Zündorf
Anschlusswesen, Anschlüsse in Nieder- und Umspannung, Planung FTTC / FTTB / FTTH, Hausanschlüsse FTTH, Bauherrenberatung, Technische Anschlussbedingungen


Online-Planauskunft - "Leitungscheck"
Sind Stromleitungen auf dem Grundstück vorhanden? Bei Beschädigung während Bauarbeiten haften Sie für Schäden. Unsere Online-Planauskunft hilft Privatkunden, Tiefbaufirmen und anderen, Planauszüge selbst zu erstellen. Einfach anmelden und loslegen!
Dokumente
Die Anfrage Baustrom-/Schaustelleranschluss ist mit Hilfe eines Elektroinstallationsbetriebes zu befüllen.
Die Fertigstellungsmeldung ist von einem Elektroinstallationsbetrieb zu befüllen und einzureichen.
Allgemeine Bedingungen für Lieferungen und Leistungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Netzanschluss in höheren Spannungsebenen
Datenschutz-Information Kunden
Datenschutz-Information für sonstige betroffene Personen
Infoblatt Stationsservice
Energiewirtschaftsgesetz
Niederspannungsanschlussverordnung
Ergänzende Bestimmungen der ÜZ Mainfranken