ÜZ Logo Unterzeile weiss
Schweinfurter Oberland

Schweinfurter OberLand und die ÜZ

Wir möchten gemeinsam die Energiewende umsetzen und den Klimaschutz voranbringen. Daher haben wir miteinander eine Gesellschaft  für den Ausbau Erneuerbare Energien gegründet.

Bedeutende gesellschaftliche Aufgabe: Die Energiewende

Durch die große gesamtgesellschaftliche Aufgabe in den aktuellen Zeiten, kommt den Kommunen eine Vorbildfunktion zu. Außerdem haben sie durch die Kommunalplanung die Möglichkeit der aktiven Steuerung auf ihren Flächen. Hierbei ist insbesondere auch die interkommunale Zusammenarbeit von großer Bedeutung. Die Allianz Schweinfurter OberLand hat dies in der Vergangenheit schon intensiv getan. Die sechs Mitgliedgemeinden (Stadtlauringen, Schonungen, Üchtelhausen, Maßbach, Thundorf und Rannungen) arbeiten eng zusammen.

Nun möchten sie auch in Zukunft das Thema Erneuerbare Energien - insbesondere Photovoltaik und Windkraft - koordiniert nach einheitlichen Maßstäben umsetzen. Ziel der Ausbau-Offensive ist es die breite Bevölkerung von der Erzeugung klimafreundlicher Energie profitieren zu lassen. 

Zu diesem Zweck hat sich das Schweinfurter OberLand einen Partner gesucht. Wir freuen uns, diese herausfordernde Aufgabe gemeinsam anzugehen und Lösungen zusammen umzusetzen!

6

Kommunen

300

Quadratkilometer Fläche

22.000

Einwohner

In der Region

Ziel der gemeinsamen Gesellschaft

"Die gesamte Wertschöpfungskette, nämlich von der Erzeugung, über die Nutzung des Stroms bis hin zur Verwendung der daraus resultierenden Erträge könnte dann eins zu eins den Allianz-Kommunen zugutekommen und nicht nur einzelnen finanzstarken Investoren", erklärt Stadtlauringens Bürgermeister Friedel Heckenlauer.

Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!

Dr. Benjamin Geßlein

Teamleiter Energie- und Kommunalmanagement,
Netzwerkmanager 

 Rainer Schütz

Energie- und Kommunalmanagement

 Christina Düll

Energie- und Kommunalmanagement