ÜZ Logo Unterzeile weiss
Glasfaser

Mit der ÜZ sorgenfrei zum schnellen Internet

Wir arbeiten kontinuierlich an einem flächendeckenden Highspeed Internet in unserem Versorgungsgebiet und daran angrenzenden Regionen. Lehnen Sie sich entspannt zurück - wir kümmern uns um den Rest. 

Worin liegt der Unterschied?

Geförderter vs. 
nicht geförderter Glasfaseranschluss

Der geförderte Glasfaseranschluss wird durch die Gigabitstrategie der Bundesregierung vorangetrieben, um den Ausbau in ländlichen Regionen sicherzustellen. Die Entscheidung, welche Regionen gefördert werden, erfolgt in enger Abstimmung zwischen Bund, Ländern, Kommunen und Netzbetreibern. Grundlage sind dabei klar definierte Förderrichtlinien und eine genaue Analyse der regionalen Gegebenheiten, um Gebiete mit dem größten Bedarf zu priorisieren.
Hier finden sie die geförderten Ausbaugebiete
Sofern Ihr Grundstück angebunden werden kann und nicht in einem der geförderten Gebiete liegt, müssen Sie die Kosten für den Anschluss selbst tragen. Weitere Informationen finden Sie weiter unten.

Wir machen unsere Region fit für die Zukunft

ÜZ Mainfranken sorgt für Highspeed Internet auf dem Land

Damit verbessern wir nicht nur die Lebensqualität in unserer Heimat, sondern sorgen auch dafür, dass unsere Region weiterhin attraktiv für Arbeitgeber bleibt, und sichern damit Arbeitsplätze für die Menschen vor Ort.

Aktuell verfügbare Gebiete

In diesen Gebieten haben wir bereits unser Glasfaser-Netz für Sie ausgebaut, hier ist eine Anbindung möglich.

Bitte kontaktieren Sie unsere Experten für einen möglichen Anschluss.

Verfügbare Gebiete

Ihre Adresse war nicht dabei - jetzt unverbindlich anfragen

So bringen wir das schnelle Internet in Ihr Zuhause/Gewerbe

Sie interessieren sich für einen Glasfaser-Anschluss, aber ein Anschluss für Ihre Adresse ist laut Gigabit-Ausbauplan nicht gefördert und auch nicht in den verfügbaren Gebieten? Dann sprechen Sie uns an! Wir werden gerne für Sie prüfen, ob ein Glasfaser-Anschluss auch für Sie möglich ist. 

Im Anschluss erhalten Sie nähere Informationen und sofern ein Anschluss möglich ist ein individuelles Angebot.

Kontaktieren Sie uns für Ihr persönliches Angebot!

Jetzt Verfügbarkeit prüfen

Die Glasfaser-Technologie 

Mit einer einzigen Glasfaser, auch Lichtwellenleiter (LWL) genannt, können Geschwindigkeiten von bis zu 20.000 Mbit/s erzielt werden und Ihnen steht die volle Bandbreite uneingeschränkt zur Verfügung.

Die Glasfaser-Technologie ist die schnellste derzeit bekannte Übertragungstechnik.

ÜZ-Glasfaser - Wir bieten Ihnen außerdem:

Unsere LWL -Dienstleistungen

Umfasst die Beratung und Planung der benötigten Lichtwellenleiter, Faser- Zahlen, Aufbau und Anschluss der oben genannten Stichpunkte

Sowie OTDR- Messung, Dämpfungsmessung, Dokumentation des aufgebauten Netzes, Inbetriebnahme und Überprüfung der Netzfunktion

Ihre LWL-Experten:

 Rouven Matt

Netzmeister LWL
Koordination Montage LWL, Störungsabwicklung, Betrieb LWL-Netz

 Tobias Wörle

Netzplanung LWL, Planung Speedpipe, 
Vermietung Glasfasernetze/DarkFibre

 Christian Schraut

Unternehmensentwicklung / Strategie Technik

 Patrick Zündorf

Anschlusswesen, Anschlüsse in Nieder- und Umspannung, Planung FTTC / FTTB / FTTH, Hausanschlüsse FTTH, Bauherrenberatung, Technische Anschlussbedingungen